⚙️ Wie man operativ einen Search Fund startet: Ein praktischer Leitfaden für Jungunternehmer
- fv8130
- 29. Jan.
- 3 Min. Lesezeit
In der Welt der Unternehmensübernahmen und -führung gewinnt das Konzept des Search Funds zunehmend an Bedeutung. Dieser Blog-Artikel beleuchtet, wie man operativ einen Search Fund startet und bietet praktische Einblicke für ambitionierte Jungunternehmer, die diesen Weg in Betracht ziehen.
Was ist ein Search Fund?
Ein Search Fund ist ein Investitionsvehikel, das von einem oder mehreren Jungunternehmern initiiert wird. Das Ziel ist es, ein bestehendes Unternehmen zu finden, zu erwerben und anschließend zu führen. Dabei wird das Kapital in zwei Phasen eingesammelt: zunächst zur Finanzierung der Firmensuche (Suchkapital) und später zur Finanzierung des Firmenerwerbs (Akquisitionskapital).
Der Weg zum erfolgreichen Search Fund
1. Literaturrecherche (📖)
Bevor Sie in die Welt der Search Funds eintauchen, ist es unerlässlich, sich gründlich mit dem Thema vertraut zu machen. Lesen Sie Fachbücher, akademische Artikel und Fallstudien über erfolgreiche und gescheiterte Search Funds. Dies wird Ihnen ein solides Fundament an Wissen und Verständnis für die Herausforderungen und Chancen bieten.
2. Netzwerken und Lernen von Erfahrenen
Ein entscheidender Schritt ist es, mit mindestens 20 Personen aus dem Search Fund-Kosmos zu sprechen. Dazu gehören erfolgreiche und nicht erfolgreiche Searcher, Investoren und Inkubatoren. Diese Gespräche bieten wertvolle Einblicke aus erster Hand und helfen Ihnen, potenzielle Fallstricke zu vermeiden.
3. Selbsteinschätzung
Bevor Sie sich auf diesen Weg begeben, ist eine ehrliche Selbsteinschätzung unerlässlich. Fragen Sie sich:
Habe ich die nötige Willensstärke für einen Search Fund?
Sind meine familiären und finanziellen Rahmenbedingungen geeignet?
Verfüge ich über das notwendige Netzwerk oder kann ich es aufbauen?
4. Analyse von PPMs und Pitch Decks
Studieren Sie so viele Private Placement Memoranda (PPMs) und Pitch Decks wie möglich. Viele Searcher sind überraschend offen mit ihren Informationen. Dies gibt Ihnen wertvolle Einblicke in erfolgreiche Präsentationsstrategien und hilft Ihnen, Ihr eigenes Memorandum zu erstellen.
5. Praktische Erfahrungen sammeln
Beginnen Sie damit, Unternehmer anzusprechen und einen Prozess zu entwickeln, wie Sie potenzielle Übernahmekandidaten identifizieren und kontaktieren können. Überlegen Sie, welche Branchen für Sie interessant sind und wo Sie einen Mehrwert bieten können. Ihre persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten sollten hier eine zentrale Rolle spielen.
Vorbereitung der Gründung eines Search Funds
6. Definition der Suchstrategie
Legen Sie fest, in welchen Branchen und mit welchen Kriterien Sie nach potenziellen Unternehmen suchen wollen. Berücksichtigen Sie dabei:
Marktgröße und Wachstumspotenzial
Wettbewerbsdynamik
Stabilität und Rentabilität der Branche
Synergien mit Ihren eigenen Stärken und Erfahrungen
7. Aufbau eines starken Investorennetzwerks
Schon vor der offiziellen Gründung eines Search Funds sollten Sie Kontakte zu potenziellen Investoren knüpfen. Erstellen Sie eine Liste von Business Angels, Family Offices und institutionellen Investoren, die Interesse an Search Funds haben könnten. Bereiten Sie überzeugende Argumente vor, warum Sie ein erfolgversprechender Searcher sind.
8. Entwicklung eines Finanzplans
Berechnen Sie, wie viel Kapital Sie für die Suchphase benötigen und wie Sie dieses Kapital effizient einsetzen können. Planen Sie verschiedene Szenarien und kalkulieren Sie die Laufzeit Ihrer Suchphase realistisch. Berücksichtigen Sie dabei Kosten für:
Gehalt und Lebenshaltungskosten
Recherche- und Analysetools
Reisekosten für Unternehmensbesichtigungen
Rechts- und Due-Diligence-Kosten
9. Strukturierung des Search Funds
Entscheiden Sie sich für eine geeignete rechtliche Struktur für Ihren Search Fund. Gängige Optionen sind:
Einzelunternehmertum
Partnerschaft mit einem Co-Searcher
Gründung einer Kapitalgesellschaft zur Verwaltung des Suchkapitals
10. Vorbereitung eines überzeugenden Pitch Decks
Ihr Pitch Deck sollte klar und prägnant darlegen:
Ihre Vision und Motivation
Ihre Qualifikationen und Erfahrungen
Die Suchstrategie und Investmentkriterien
Den Zeitplan und das benötigte Kapital
Den potenziellen Mehrwert für Investoren
Die Herausforderung der Investorensuche
Die Suche nach Investoren, insbesondere für das Suchkapital, stellt eine besondere Herausforderung dar. Anders als bei traditionellen Investitionen steht hier zunächst kein konkretes Unternehmen oder Produkt im Fokus, sondern die Investition in einen oder zwei junge Unternehmer. Dies macht das persönliche Profil der Unternehmer besonders wichtig. In der Regel verfügen erfolgreiche Searcher über beeindruckende Lebensläufe und oft einen MBA-Abschluss einer renommierten Universität.
Die Rolle der Investoren
Investoren in Search Funds nehmen eine Doppelrolle ein. Einerseits stellen sie das notwendige Kapital zur Verfügung, andererseits fungieren sie als Mentoren. Ein ideales Investorenteam sollte den Gründer in allen Phasen des Search Funds unterstützen können – von der Suchphase über die Firmenakquisition bis hin zur späteren Unternehmensführung. Oft wird der Investorenkreis durch erfahrene, internationale Investoren komplettiert, die spezifische Expertise im Bereich Search Funds mitbringen.
Fazit
Der Start eines Search Funds ist ein herausfordernder, aber potenziell sehr lohnender Weg für Jungunternehmer. Er erfordert gründliche Vorbereitung, ein starkes Netzwerk und die Fähigkeit, Investoren von Ihrer Vision zu überzeugen. Durch sorgfältige Planung, kontinuierliches Lernen und die Nutzung der Erfahrungen anderer können Sie Ihre Chancen auf Erfolg deutlich erhöhen. Der Weg mag anspruchsvoll sein, aber mit dem richtigen Wissen und den richtigen Werkzeugen ist jedes Ziel erreichbar.